FAQ - Certification

Der Zertifizierungsprozess für Managementsysteme kann mitunter recht unübersichtlich sein. Wir möchten Ihnen hier Antworten auf viele Fragen rund um die Zertifizierung von Unternehmensmanagementsystemen geben.

Der Zertifizierungsprozess

Um ein ISO-Zertifikat zu erwerben, müssen Sie ein Zertifizierungsaudit bei einer Zertifizierungsstelle (z. B. Stratlane) beantragen. Die Auditoren prüfen Ihre Managementsystemdokumentation und befragen die für spezielle Aspekte dieses Managementsystems verantwortlichen Schlüsselpersonen. Sobald der leitende Auditor die Konformität des Dokuments bestätigt, stellt die Zertifizierungsstelle ein drei Jahre gültiges Zertifikat aus.

Nach erfolgreichem Audit Ihres Managementsystems erhalten Sie das Zertifikat. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig.

In diesem Zeitraum müssen Sie in den jährlichen Überwachungsaudits nachweisen, dass Ihr Managementsystem weiterhin konform ist. Sollten Sie Ihre Dokumentation vernachlässigt und die vereinbarten Richtlinien nicht aktiv umgesetzt haben, kann die Zertifizierungsstelle das Zertifikat widerrufen. Aktualisieren Sie daher Ihre Dokumentation regelmäßig und führen Sie interne Audits durch. Nach Ablauf der drei Jahre müssen Sie ein Rezertifizierungsaudit beantragen.

Das Zertifizierungsaudit

Wenn eine Zertifizierungsstelle ein Auditteam entsendet, prüft dieses die Dokumentation des Managementsystems. Dabei wird versucht, die Konformität des Systems mit der gewählten Norm (z. B. ISO 9001, ISO 27001) zu überprüfen.

Die Zertifizierungsstelle ernennt einen erfahrenen Auditor zum leitenden Auditor. Diese Person leitet ein Auditorenteam und kümmert sich um den gesamten dokumentarischen Aufwand im Zusammenhang mit dem Zertifizierungsprozess. Um die Konsistenz jedes Audits zu gewährleisten, muss ein solcher leitender Auditor mit den Verfahren und der Dokumentation der Zertifizierungsstelle vertraut sein.

Wir auditieren und zertifizieren Ihr branchenspezifisches Managementsystem nach verschiedenen ISO-Normen. Unsere erfahrenen Auditoren prüfen Dokumentationen in verschiedenen europäischen Sprachen. Um mehr zu erfahren, wählen Sie unten eine Zertifizierungsnorm aus.